Nach der Akutphase geht es vor allem darum, zusammen mit Ihrem Arzt einen auf Sie zugeschnittenen Therapie- und Rehabilitationsplan zu erarbeiten. Am Malteser Krankenhaus St. Hildegardis hilft Ihnen ein kompetentes Fachärzte-, Therapeuten- und Pflegeteam, Ihre verlorenen Fähigkeiten - und damit auch Ihre Selbständigkeit - wiederzugewinnen.
Unser ganzheitliches Behandlungsprogramm und Ihre aktive und konsequent durchgeführte Mitarbeit kann zu einer Besserung oder sogar Rückbildung der Schlaganfall-Symptome (Halbseitenlähmung der Arme und Beine, Halbseitenlähmung Gesicht, Sprachstörung, Schluckstörung, Wahrnehmungsstörungen, Bewusstseinsstörungen) beitragen.
In unserem Zentrum für Altersmedizin arbeiten Physio-, Ergo-, Sprach- und Psychotherapie Hand in Hand, um Sie schnellstmöglich wieder in Ihren normalen Alltag zu integrieren. Die Therapeuten der Physiotherapie helfen Ihnen, Bewegungsstörungen zu beheben und bestimmte Körperfunktionen zu reaktivieren. In unserer Ergotherapie trainieren wir mit Ihnen die motorischen Fähigkeiten, die nach einem Schlaganfall beeinträchtigt sein können, in der Logopädie behandeln wir entstandene Sprachfehler. Eine neuropsychologische Therapie wird notwendig, wenn es nach einem Schlaganfall zu Gedächtnis- oder Konzentrationsschwierigkeiten kommt. Mit Hilfe von neuropsychologischen Tests entwickeln wie dann für Sie den weiteren, individuelle Rehabilitationsplan.